Eucharistische Andachten
Das „eucharistische Opfer“ ist „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ – so haben die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Eucharistie beschrieben. Darum feiern wir fast täglich das eucharistische Opfer auf den Altären unserer Pfarrei und viele Gläubige verehren den eucharistischen Herrn bei einem stillen Besuch in der Kirche im Tabernakel.
Bisher haben wir einmal im Jahr das so genannte Ewig Gebet gehalten, an dem an einem Tag im Jahr das Allerheiligste Altarsakrament ausgesetzt und verehrt wurde. Die schwindende Resonanz zu dieser Form der Frömmigkeit hat den PGR dazu bewogen, das Ewig Gebet in unserer Pfarrei nicht mehr zu begehen und stattdessen eine alternative Frömmigkeitsform anzubieten.
Fortan wird daher in unserer Pfarrei monatlich eine eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche in Rennerod angeboten. Die Gebetszeit findet vor der Abendmesse am Donnerstag statt und dauert etwa eine Stunde. Die Anbetungen des eucharistischen Herrn werden je nach Kirchenjahr unterschiedliche Gestaltungen haben und werden mit dem sakramentalen Segen enden.
Der hl. Papst Johannes Paul II. hat in Bezug auf die eucharistische Anbetung folgende Worte gefunden: „Es ist schön, bei Jesus zu verweilen und wie der Lieblingsjünger, der sich an seine Brust lehnte (vgl. Joh 13, 25), von der unendlichen Liebe seines Herzens berührt zu werden. Wenn sich das Christentum in unserer Zeit vor allem durch die »Kunst des Gebetes« auszeichnen soll, wie könnte man dann nicht ein erneuertes Verlangen spüren, lange im geistlichen Zwiegespräch, in stiller Anbetung, in einer Haltung der Liebe bei Christus zu verweilen, der im Allerheiligsten gegenwärtig ist? Wie oft, meine lieben Brüder und Schwestern, habe ich diese Erfahrung gemacht, und daraus Kraft, Trost und Stärkung geschöpft!“
Damit vielen von uns diese Erfahrung ermöglicht werden kann, bietet die Pfarrei einen Fahrdienst an, der Interessierte zu den Anbetungsstunden abholt und auch wieder nach Hause bringt. Bitte melden Sie sich dazu bei Pfarrer Achim W. Sahl unter der Telefonnummer 02664 9920000, bei Pastoralreferent Markus Schuhmacher unter der Telefonnummer 02664 9920020 oder im Pfarrbüro.
Die Anbetungsstunden finden dieses Jahr zu folgenden Zeiten und zu folgenden Themen statt:
15.06.23 | Herz Jesu |
20.07.23 | Meditative Musik |
17.08.23 | Maria |
14.09.23 | Musikalischer Lobpreis |
12.10.23 | Maria, Rosenkranzkönigin |
09.11.23 | Stille |
07.12.23 | Advent |