Ausflug der Vorschulkinder zum Schloss Braunfels
Vor langer Zeit lebte auf Schloss Braunfels die kleine Prinzessin Luise mit ihrer Familie. Luise war ein neugieriges Mädchen, das besonderes Interesse an Tieren hatte. Gerne ging sie mit ihrem Vater, dem Fürst, in den Wald. Ansonsten war sie oft sehr alleine, da der Fürst ihr nicht erlaubte andere Kinder aus dem Dorf zum Spielen auf das Schloss einzuladen. Manchmal sprach sie mit Ludwig, dem Bäckerjungen, wenn er frisches Brot brachte.
Eines Tages gelang es dem schrecklichen Gustav mit seiner Bande in das Schloss einzudringen und den Fürsten mit seiner Frau gefangen zunehmen. Prinzessin Luise versteckte sich, holte die Kinder aus dem Dorf zu Hilfe und seifte mit ihnen gemeinsam die lange Treppe vor dem Schloss mit Schmierseife ein. Der schreckliche Gustav purzelte die Treppe herunter und verschwand. Der Fürst veranstaltete für die Kinder ein großes Fest, bei dem sogar ein Schatz für die Kinder im Rittersaal versteckt war.
Diese Geschichte wurde den Kindern der Vorschulgruppe im Vorfeld erzählt. Dann war es endlich soweit. Ausgestattet mit ihren Rucksäcken fuhren sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und zwei Vätern im großen Bus nach Braunfels, wo sie sich zunächst das mitgebrachte Frühstück schmecken ließen. Aufgeteilt in zwei Gruppen erkundeten sie danach das Schloss und begaben sich auf die Spuren der Prinzessin Luise. Es gab viele tolle Sachen zu entdecken. Das Zimmer an dessen Wände die gemalten Tierbilder hängen, die Luise jedes Jahr zu ihrem Geburtstag geschenkt bekam, der Altar in der Schlosskapelle, hinter dem sich Luise vor dem schrecklichen Gustav versteckt hat oder der rote Thron des Fürsten mit den goldenen Armlehnen. Vor dem Schloss standen richtige Kanonen und auch das Tor an dem ein Wachsoldat eingeschlafen war und dem schrecklichen Gustav den Zutritt ins Schloss ermöglichte konnte besichtigt werden. Besonders toll fanden die Kinder die Filzpantoffel, die in Teilen des Schlosses angezogen werden mussten. Es war gar nicht so einfach sich damit auf dem glatten Boden zu bewegen. Der Höhepunkt des Ausflugs war der große Rittersaal, in dem echte Ritterrüstungen bestaunt werden konnten. In Erinnerung an das große Fest, das der Fürst für die Dorfkinder veranstaltet hat, waren auch für unsere Vorschulkinder zwei Säcke mit Schätzen im Rittersaal versteckt. Die Suche danach gestaltete sich ziemlich schwierig, aber mit Geduld und Ausdauer wurden die Säcke gefunden. Darin befand sich für jedes Kind eine kleine, mit Goldmünzen, einem Edelstein und etwas Süßem gefüllte Holzschatzkiste, die sie als Erinnerung an einen schönen Ausflug mit nach Hause nehmen durften.
Auf der Rückfahrt waren alle etwas müde, zwei Kinder nutzten die Zeit für einen kleinen Erholungsschlaf. Zurück in der Kita hatten die Kinder beim Mittagessen noch viel zu erzählen. Wir möchten uns nochmal bei den beiden Papas bedanken, die uns auf unserem Ausflug begleitet haben.