Am 11. Juni besuchten die Vorschulkinder der Kath. Kita Elsoff die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Nachdem die Vorschulgruppe 2023 vor zwei Jahren die St. Johanneskapelle in Mittelhofen und die Vorschulkinder des letzten Jahres die Pfarrkirche in Neunkirchen besucht hatten, war dieses Jahr die große Pfarrkirche in Elsoff das Ziel unseres Ausfluges. Um 9.45 Uhr machte sich die Gruppe auf den nur kurzen Fußweg zur Elsoffer Kirche.
Pastoralreferent Markus Schuhmacher erwartete die Kinder bereits im Eingangsbereich und nach einer kurzen Begrüßung, gab es schon eine erste Aufgabe für die kleinen Besucher. Jedes Kind sollte sich einen Ort/ eine Stelle in der Kirche aussuchen, die es mit einer Erfahrung verbinden konnte oder die es beim Besuch eines Gottesdienstes kennengelernt hatte. Recht zielstrebig verteilten sich die Kinder im Gotteshaus und stellten sich zum Taufbecken, zum Marienaltar mit den Kerzen, neben das große Kreuz und zu der Stellwand mit den Bildern der Kommunionkinder. Im Gespräch wurde deutlich, warum diese Orte für die Kinder bedeutend und deshalb so gut in Erinnerung geblieben sind. Spannend wurde es am Hochaltar, wo mit der Öffnung des Tabernakels ein goldener Kelch zum Vorschein kam. Alle Fragen hierzu wurden von Markus Schuhmacher sehr schön erklärt. Dabei stellte er den Kindern auch die zwei Figuren im oberen Bereich des Altares vor. Dort sind nämlich die Namenspatrone der Kirche, nämlich Petrus und Paulus zu sehen, die gleichzeitig auch die Namensgeber für unsere Kita sind. Das rote Licht, dass immer in der Kirche leuchtet und uns zum Innehalten einlädt war ebenfalls ein wichtiger Haltepunkt auf unserem Rundgang. Natürlich durfte auch ein Blick in die Sakristei nicht fehlen. Der Schrank mit der Kleidung für den Pfarrer und die Messdiener, eine große Uhr und Schalter für das Läuten der Glocken waren dort zu finden. Sogar ein großes Bild von dem neu gewählten Papst Leo hing schon auf seinem Platz. Im Anschluss ging es schließlich auf die Empore, viele Stufen hinauf zur großen Orgel. Beeindruckend lange Orgelpfeifen, die dicht aneinandergereiht waren, gab es hier zu bestaunen. Doch beim Anschauen sollte es nicht bleiben. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, einmal selbst an der Orgel zu sitzen und in die Tasten zu greifen. Erstaunlich schöne Töne erklangen in der Pfarrkirche an diesem Vormittag und die Gesichter der Kinder zeigten, wie bedeutungsvoll und spannend dieser Moment für sie war.
Bevor mit dem gemeinsamen Beten des Vater Unsers der Kirchenbesuch der starken Schmetterlinge zu Ende ging, hatte noch jedes Kind Gelegenheit dazu, am Altar im hinteren Bereich der Kirche, eine Kerze anzuzünden. Mit dieser Geste konnten wir dem lieben Gott „Danke“ für etwas sagen oder uns an einen lieben Menschen erinnern, der nicht mehr bei uns sein kann und den wir sehr vermissen. Nach dem gemeinsamen Abschlussgebet, verabschiedeten sich die Vorschulkinder von Markus Schuhmacher und machten sich wieder auf den Heimweg zur Kita.
Ein weiteres Kapitel zum Thema Kirchenraumpädagogik der Kita Elsoff war geschrieben und wird mit einem Foto in das Portfolio der Kinder einfließen.