26 Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte St. Peter und Paul auf den Spuren in Wald und Wiese

In ihrem letzten Kitajahr haben 26 Jungen und Mädchen am 4 Juni 2025 gemeinsam mit den Mitarbeitern des HessenForst Weilburg ein spannendes Projekt zum Thema Wald und Wiese unternommen. Trotz starken Regens waren die Kinder gut ausgerüstet mit Matschhose, Regenjacke und Gummistiefeln und sind zum Wichtelwald am "Heispel" gewandert, einem Waldstück, das die Ortsgemeinde der Kita zur Verfügung gestellt hat.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Mitarbeiter des Jugendwaldheims, Kai Kramer und Kerstin Nell, lernten die Kinder die Schnecke Mathilda kennen. Mit Lupendosen sammelten sie vorsichtig Käfer und Schnecken, um sie gemeinsam auf einem Tisch zu beobachten – natürlich wurden die Insekten später wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückgebracht.
Nach einer kleinen Brotzeit führte Kerstin ein Bewegungsspiel durch, bevor es in die Lasterbachhalle ging, um Schutz vor dem Regen zu finden. Dort durfte jedes Kind unter Anleitung von Kai und zwei Vätern eine Birkenholzscheibe mit einem Brennstab gestalten, die es als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnte.
In der Halle trafen die Kinder auch auf die Ameise Amalia und erfuhren viel über das Leben in einem Ameisenhaufen mit Tausenden von Ameisen. Kerstin erklärte mit verschiedenen Spielen, wie schwer das Leben als Ameise sein kann. Besonders spannend wurde es, als Kerstin als Specht den Ameisenhaufen angriff. Die Kinder, die die Ameisenkönigin verteidigten, konnten mit Spritzpistolen, die wie Ameisengift wirkten, den Vogel abwehren und in die Flucht schlagen.
Der Tag endete mit einem ausgedehnten Picknick, das viel zu schnell vorbei war. Auf dem Heimweg kam endlich die Sonne heraus, und jedes Kind durfte sich noch ein leckeres Eis gönnen. Wir möchten uns herzlich bei den beiden professionellen Mitarbeitern des Jugendwaldheims für den tollen Tag bedanken sowie bei den beiden Vätern, die uns unterstützt und begleitet haben.