Gemeinsames Projekt der Kita St. Peter und Paul und der Lasterbachschule Elsoff
„Wäller Kinder lernen schneller“ 2025
Im Mai durften die „Starken Schmetterlinge“ an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen, das ihnen einen ersten kleinen und spannenden Einblick in die Welt der Schule ermöglichte: unser Schulprojekt zum Thema „Buchstaben und Laute“!
An zwei Dienstagen machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur benachbarten Grundschule, um dort jeweils zwei Schulstunden lang den Schulalltag hautnah zu erleben. Für viele Kinder war es das erste Mal, ein echtes Klassenzimmer zu betreten – entsprechend groß war die Aufregung und Vorfreude.
In fünf Kleingruppen durften die Kinder verschiedenste Erfahrungen sammeln, die spielerisch und doch gezielt auf das spätere Lernen vorbereiteten. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Erkennen und Erforschen von Silben und Lauten – unterstützt durch den Einsatz von Instrumenten. So konnten die Kinder zum Beispiel Silben klatschen, mit Boomwhackern begleiten oder rhythmisch nachsprechen – ganz nach dem Motto: Lernen mit allen Sinnen. Außerdem wurde gemeinsam ein Buchstabenbaum gestaltet, bei dem die Kinder verschiedene Buchstaben kennenlernen und zuordnen konnten. Ein weiteres tolles Angebot fand in der Turnhalle statt, wo sich die Kinder bei Bewegungsspielen ordentlich austoben konnten. Natürlich durften auch erste Arbeitsblätter nicht fehlen – eine spannende Herausforderung, die viele Kinder mit großem Eifer gemeistert haben.
Besonders schön war die enge Zusammenarbeit mit der ersten Klasse der Grundschule. Die Schulkinder wurden direkt in die Kleingruppen integriert und unterstützten unsere Vorschulkinder liebevoll bei ihren Aufgaben. Es wurde erklärt, geholfen, vorgemacht – und ganz viel gemeinsam gelacht. Diese Begegnung auf Augenhöhe schuf Vertrauen und ließ die Schule schon im Vorfeld als einen Ort erscheinen, an dem man sich willkommen und gut aufgehoben fühlen kann.
Ein absolutes Highlight war das Erleben der großen Pause: Gemeinsam mit den Schulkindern tobten unsere „Schmetterlinge“ über den Pausenhof, beobachteten neugierig das bunte Treiben – und fühlten sich schon ein kleines bisschen wie „echte“ Schulkinder.
Unser Ziel, den Schulalltag greifbar und erlebbar zu machen, wurde mit diesem Projekt mehr als erreicht. Die Kinder konnten in die Rolle kleiner Schüler*innen schlüpfen, neue Erfahrungen sammeln und dabei ganz viel Selbstvertrauen für den bevorstehenden Übergang in die Schule gewinnen. Es war schön zu sehen, mit wie viel Offenheit, Begeisterung und Mut sie sich auf diese neue Welt eingelassen haben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Grundschule, bei der Lehrerin Frau Diehle und ganz besonders bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1b für ihre Offenheit, Unterstützung und die tolle gemeinsame Zeit!