St. Matthäus Westernohe – Lebendiger Kirchort mit Tradition
Am südöstlichen Rand der Pfarrei liegt der Ort Westernohe mit seinen knapp 1000 Einwohnern. Am Huggert, dem seit alters her in der Ortsmitte gelegenen Dorfplatz, steht die St. Matthäus-Kirche. Bereits im Jahre 1577, Westernohe gehörte damals zum Kirchspiel Elsoff, stand an dieser Stelle eine Kapelle, die im Jahre 1744 durch einen Choranbau vergrößert wurde. 1890 trennte sich Westernohe vom Kirchspiel Elsoff, die Kirche wurde umgebaut und schließlich dem Hl. Evangelisten Matthäus geweiht. Da das Gotteshaus, man mag es heute kaum glauben, zu klein wurde, beschloss man 1956 den Bau einer neuen Kirche an gleicher Stelle. Ihr heutiges Erscheinungsbild hat die Kirche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im Inneren seit dem Jahr 2002.
Im Schatten des Gotteshauses steht für die Gemeindearbeit seit 1996 ein modern ausgestattetes Pfarrheim zur Verfügung. Hier finden u.a. die Sitzungen des Ortsausschusses, Musikproben, die Kommunionvorbereitung und Spielenachmittage für Kinder statt. Daneben kann das Gebäude auch für private Feierlichkeiten angemietet werden.
In Blickweite der Kirche liegt der katholische Kindergarten des Kirchortes.
Ein Andachtsort mit langer Tradition ist die nördlich des Ortes im Wald gelegene Wendelinuskapelle. Vor 130 Jahren von dem Hirten Johannes Gerz aus Dankbarkeit für Rettung seiner Herde aus höchster Not gebaut, findet noch heute an jedem 2. Augustsonntag die traditionelle Wendelinus-Prozession von der Kirche zur Kapelle statt.
In Westernohe gibt es eine aktive Frauengemeinschaft (die Ansprechpartner sind Anette Busch, Andrea Müller und Annelie Zoth) und den Kirchenchor St. Cäcilia (Ansprechpartner ist Michael Gerz).
Außerdem befindet sich hier das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg.