Kolpingfamilie Rennerod-Hellenhahn
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Rennerod-Hellenhahn fand am Mittwoch, 27.08.2025 im katholischen Pfarrheim Rennerod statt.
Die Vorsitzende Elfriede Retagne begrüßte 19 stimmberechtigte Kolpingmitglieder,
den stellvertretenden Diözesanvorsitzenden des Diözesanverbandes Limburg Hermann-Josef Bode, Präses Pfarrer Achim Sahl und Gäste.
Neben dem Jahresbericht, dem Totengedenken (insbesondere der im August verstorbenen Kolpingschwester Marliese Buchner aus Waldmühlen), Kassenbericht und anschließender Entlastung des Vorstandes durch die beiden Kassenprüfer F. Janssen und K. Knebel konnten Pfarrer Sahl und die Vorsitzende wieder Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie vornehmen: Stefan Balser (Rennerod), Christoph Ehl (Hellenhahn), Patrick Theis (Hellenhahn) für 40 Jahre und Dieter Hering (Hellenhahn-Pottum) für 25 Jahre Kolpingmitgliedschaft geehrt.
(Auf dem Foto fehlen C. Ehl und D. Hering).
Nach den Ehrungen dankte Pfarrer Sahl den noch amtierenden Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige verantwortungsvolle Arbeit und verwies darauf, dass der jetzige Vorstand seine Arbeit für die Kolpingfamilie in Zukunft leider nicht mehr fortführen kann.
Somit hatte die Frage nach der Zukunft der Kolpingfamilie Rennerod-Hellenhahn oberste Priorität bei der anschließenden Aussprache und Beratung.
Herr Bode vom Diözesanverband stellte verschiedene Zukunftsmodelle vor, so dass die Mitglieder am Ende mehrheitlich dafür stimmten die Kolpingfamilie Rennerod-Hellenhahn zum 31. Dezember 2025 aufzulösen und stattdessen eine örtliche Kolpinggruppe in der Kolpingfamilie der Kolpinggruppen im Bistum Limburg neu zu gründen.